Alle Events in der Region

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus Wittenberge und der Region – von Kultur über Konzerte bis hin zu lokalen Festen.

Sie möchten nur die Events rund um die LAGA Wittenberge sehen? Mit einem Klick auf „LAGA-Events“ entdecken Sie ausschließlich unsere LAGA-Veranstaltungen.

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

  • Naturschutztage an der Elbe

    Burg Lenzen Burgstraße 3, Lenzen

    Naturschutztage an der Elbe mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Erfahrungsaustausch Kontakt Trägerverbund Burg Lenzen e. V. Tel.: +49 038792 1221 E-Mail:

    Details
  • Vortrag: “Blitzschlag: Der Tod aus den Wolken – Von sagenhaftem Mythos und neuesten wissenschaftlichen Studien”

    Wegemuseum Wusterhausen Am Markt 3, Wusterhausen/Dosse

    Von sagenhaften Mythen und neuesten wissenschaftlichen Studien, Vortrag Thilo Kühne, Berlin Thilo Kühne (geb. 1980 in Neustrelitz) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Europäischen Institut für Wetter- und Unwetterforschung (ESSL) mit Sitz in Österreich. Seit 2021 ist Kühne Leiter fachübergreifender Studien, die sich mit der Fragestellung "Warum sterben Menschen bei Unwetter?" befassen. Anfang 2025 wurden die ersten...

    Details
  • Zwischentöne – Naturfotografien

    Atelier am Schuhmarkt Schuhmarkt 7, Perleberg

    Im Atelier am Schuhmarkt eröffnet die Fotoausstellung ZWISCHENTÖNE mit Naturfotografien von Jan Wuttke (Triglitz), Steven Burgschweiger (Dallgow-Döberitz) und Tatjana Senz (Berlin) Es sind die stillen Laute der Natur, die flüchtigen Momente, zarte Bewegungen und die kleinsten Details, die im Spiel des Lichts eine eigene ganz besondere Wirkung auf jeden Einzelnen entfalten. Ein Spektrum all dessen,...

    Details
  • Stadtführung Wittenberge: “Rathaus mit Turmaufstieg”

    Touristinformation Wittenberge Paul-Lincke Platz 1, Wittenberge

    Das imposante Gebäude wurde 1913 bis 1914 im Stil des Historismus erbaut und bildet mit dem benachbarten Schulgebäude ein repräsentatives Ensemble. Besonders der stattliche Uhrenturm mit seiner "Pickelhaube" prägt die Silhouette der Elbestadt. Der Gästeführer gewährt Ihnen einen Blick in die reich verzierten Repräsentationsräume mit den üppigen Glasmalereien und kostbaren Schnitzarbeiten. Sie haben die Möglichkeit,...

    Details
  • RangerTour: Kraniche im Abendlicht

    An der Kirche in Rambow am See Dorfstraße, Rambow am See

    Vogelzug: Herbstzeit ist Kranichzeit. Auf ihrem Zug in die südlichen Winterquartiere überqueren die imposanten Großvögel die brandenburgische Flusslandschaft und halten Rast. Am Tage auf abgeernteten Maisstoppelfeldern, in der Nacht auf flachen Gewässern des Biosphärenreservats. Allabendlich fliegen die großen Grauen zu ihren Schlafplätzen, um gut geschützt die Nacht zu verbringen. Auch am Rambower Moor vollzieht sich...

    Details
  • Tourismustag mit großem Erzeugermarkt

    Swiss Krono Design Station Bahnhofstraße 2, Wittstock/Dosse

    Was wäre ein Urlaub ohne die ein oder andere Kostprobe landestypischer Gerichte und regionaler Produkte? Immerhin verlangen aktive Ausflüge nach entsprechender Verpflegung! Von 10 bis 15 Uhr können Sie in der Swiss Krono Design Station, ehemals Lokschuppen, verschiedene touristische Angebote sowie eine große Vielfalt an regionalen Erzeugern aus unserer Region und dem benachbarten Mecklenburg-Vorpommern kennenlernen....

    Details
  • Klanglandschaft Prignitz: E.T.A. Hoffmann – Nachtseiten

    Kultur- und Festspielhaus Wittenberge Paul-Lincke-Platz 1, Wittenberge

    Ein musikalisch-literarisches Porträt des romantischen Schriftstellers, Musikjournalisten und Komponisten E.T.A. Hoffmann mit Musik von ihm, sowie von Beethoven, Schumann, Dussek u.a. Christian Manuel Oliveira - Sprecher WUNDERKAMMER Javier Aguilar Bruno, Elfa Rún Kristinsdóttir - Violine, Lea Strecker - Viola, Martin Seemann - Violoncello, Maximilian Ehrhardt - historische Pedalharfe, Mira Lange - Klavier Tickets unter wittenberge-ticketshop.reservix.de/events...

    Details
  • Verkaufsstart der Dauerkarten für die Landesgartenschau Wittenberge 2027

    Touristinformation Wittenberge Paul-Lincke Platz 1, Wittenberge

    Der Dauerkarten-Vorverkauf startet! Wittenbergerinnen und Wittenberge, Fans und Gäste können ab dem 24.10.2025 Dauerkarten für die Landesgartenschau Wittenberge 2027 erwerben. Ab 9 Uhr startet der Vorverkauf auf der Webseite und in der Touristinformation Wittenberge. Alle, die die Vorfreude mit anderen teilen wollen, sind herzlich eingeladen, ihre Dauerkarte vor Ort zu kaufen und mit dem LAGA-Team...

    Details
  • Naturschutztage an der Elbe

    Tagungsraum Amt Lenzen-Elbtalaue Kellerstr. 4, Lenzen

    Am Fr, 24. und Sa, 25.10.2025 finden die „Naturschutztage an der Elbe“ statt. Das diesjährige Thema lautet „Landwirtschaft & Wassermanagement im Klimawandel: Wege zu resilienten Landschaften“ Der diesjährige „An-und-aus-Sommer“, wie er vom Deutschen Wetterdienst betitelt wurde, zeigte mit seinen kurzen, aber intensiven Hitzewellen und einem ungewöhnlich niederschlagsreichen Juli die Extreme, die uns in Zukunft immer...

    Details
  • Lesung Elisabeth Richter: “Letztes Zimmer”

    Bibliothek Wusterhausen Am Markt 3, Wusterhausen/Dosse

    Ein berührender Roman über die Themen Familie, Pflege und Demenz Kontakt Aktive Lebensfreu(n)de Gemeinde Wusterhausen e.V. Frau Buschke Tel.: +49 (0) 33979 14305 E-Mail: alf-wusterhausen@web.de

    Details
  • Kunst im Kino – Holger Paetz “Auch Veganer verwelken”

    Kino Astoria St.-Marienstraße 28a, Wittstock/Dosse

    Am Freitag, den 24.10 2025 ist Holger Paetz mit seinem Programm „Auch Veganer verwelken“ im „Kino Astoria“ zu Gast. Die Fleischlosen sind auf dem Vormarsch. Holger Paetz wird mitmarschieren. Ist ein pures Blätterfresser-Leben überhaupt noch lebenswert? Warum müssen sich Veganer permanent rechtfertigen, dass sie kein Fleisch mehr essen? Weil ihnen die Tiere leid tun? Und...

    Details
  • Stadtführung Wittenberge: “Industriekultur”

    Touristinformation Wittenberge Paul-Lincke Platz 1, Wittenberge

    "Stadt der Nähmaschinen": Diesen Beinahmen trug Wittenberge ein ganzes Menschenleben lang mit Stolz. Die Ära begann mit der Grundsteinlegung des Singer-Werkes im Jahr 1903. Es folgte eine Blütezeit für das zwischen Berlin und Hamburg gelegene Industriestädtchen. Gehen Sie mit einem Gästeführer auf Entdeckungstour zwischen historischen Nähmaschinen und Industriearchitektur inmitten der erholsamen Elbtalaue. Bei der Erkundungstour...

    Details