Alle Events in der Region

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus Wittenberge und der Region – von Kultur über Konzerte bis hin zu lokalen Festen.

Sie möchten nur die Events rund um die LAGA Wittenberge sehen? Mit einem Klick auf „LAGA-Events“ entdecken Sie ausschließlich unsere LAGA-Veranstaltungen.

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

  • Stadtführung Wittenberge: SINGER-Tour

    Uhrenturm Wittenberge Bad Wilsnacker Straße 48 (Tor 2), Wittenberge

    Der Stadtführer erwartet Sie als Fabrikant „Karl Singer“, um Sie mit auf Entdeckungstour durch den SINGER-Uhrenturm zu nehmen. Erklimmen Sie mit ihm gemeinsam die 192 Stufen und entdecken auf jeder Etage eine andere Epoche von der Geschichte der Stadt der Nähmaschinen. Blicken Sie durch die typischen Industriefenster des Turmes und genießen Sie eine herrliche Aussicht...

    Details
  • Kartoffel-Erlebnismarkt “Allens over Tüffeln”

    Altstadt, Marktplatz Kyritz + Hamburger Straße Marktplatz 1, Kyritz

    "Allens över Tüffeln" ist das Motto des nächsten Erlebnismarkts der Stadt Kyritz. Am 11. Oktober dreht sich hier von 10 bis 17 Uhr alles um die Kartoffel. Der Themenmarkt bietet eine ganz besonders reizvolle Gelegenheit, inmitten der historischen Altstadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Konzept sieht eine bunte Mischung aus Handel, Handwerk, Kultur, Kunst und...

    Details
  • Musikschulen öffnen Kirchen

    Kirche in Groß Buchholz Dorfstraße Groß Buchholz, Groß Buchholz

    Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Prignitz geben ein Konzert in der Kirche Groß Buchholz. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Kontakt Tel.: +49 0331 2016470 E-Mail:

    Details
  • Späte Blüten – Musik aus dem Paris des 18. Jahrhunderts

    kultur.farm Steindamm 31, Groß Pankow

    Wunderkammer – Barock im Klangrausch Was spät blüht, duftet oft am stärksten. Das Berliner Ensemble Wunderkammer entführt in die aufgewühlte, elegante Klangwelt des Pariser Musiklebens im 18. Jahrhundert. Frankreich trifft Italien. Cembalo gegen Cello. Gambenfreunde schäumen. Ein musikalischer Kulturclash zwischen französischer Raffinesse und italienischem Temperament. Martin Seemann (Violoncello), Mira Lange (Cembalo) Zu hören ist Musik...

    Details
  • RangerTour: Kraniche im Abendlicht

    An der Kirche in Rambow am See Dorfstraße, Rambow am See

    Vogelzug: Herbstzeit ist Kranichzeit. Auf ihrem Zug in die südlichen Winterquartiere überqueren die imposanten Großvögel die brandenburgische Flusslandschaft und halten Rast. Am Tage auf abgeernteten Maisstoppelfeldern, in der Nacht auf flachen Gewässern des Biosphärenreservats. Allabendlich fliegen die großen Grauen zu ihren Schlafplätzen, um gut geschützt die Nacht zu verbringen. Auch am Rambower Moor vollzieht sich...

    Details
  • nebenanFABRIK

    Patent-Papierfabrik Hohenofen e.V Neustädter Str. 25, Sieversdorf-Hohenofen

    Flohmarkt und Kulturprogramm Kontakt Tel.: +49 (0)33970 93 98 84 E-Mail: art.31@papierfabrik-hohenofen.de

    Details
  • Wertvolles bewahren: Die Lindenberger Hollenbach-Orgel

    Ev.Kirche Lindenberg Lindenberg 74, Groß Pankow (Prignitz)

    Die Lindenberger Orgel wurde 1889 vom Ruppiner Orgelbaumeister Albert Hollenbach erbaut, einem zu seiner Zeit hoch geschätzten Handwerker und Künstler. Bei einer Führung erfahren die Besucher Wissenswertes zum Thema Orgelbaukunst. Marion Habekuß vom Kirchbauverein wird über ihre Recherchen zum Schaffen und bewegten Leben des renommierten Orgelbauers Hollenbach berichten. Musikalisch wird sie unterstützt von Gerlinde Gogoll,...

    Details
  • Spurensuche: Musikalische Fantasien eines gebürtigen Preussen

    Schloss-Museum Wolfshagen Putlitzer Straße 16, Groß Pankow OT Wolfshagen

    Polina Gorshkova (Flötistin) u. Pavel Serbin (Violoncellist) haben neben ihrem klassischen Fach auch d. Vorläufer ihres Instruments studiert. Das Spiel a. d. noch ganz aus Holz best. Flötentyp verbindet Polina Gorshkova künstlerisch m. d. einstigen preußischen Kronprinzen Friedrich. Dessen Lehrer Johann Joachim Quantz war es, der den nachmaligen König mit Werken Telemanns, dem damals führenden...

    Details
  • 3. Info-Veranstaltung der Landesgartenschau

    Kultur- und Festspielhaus Wittenberge Paul-Lincke-Platz 1, Wittenberge

    Die Landesgartenschau Wittenberge 2027 lädt zur dritten Info-Veranstaltung ein. Wie wird sich Wittenberge verändern? Was erwartet Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste 2027? Und wer steckt hinter den Vorbereitungen? An diesem Abend werden diese und weitere Fragen beantwortet. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: aktueller Stand zum Baufortschritt und Einblick in die Vorbereitungen der LAGA 2027...

    Details
  • Vortrag: “Blitzschlag: Der Tod aus den Wolken – Von sagenhaftem Mythos und neuesten wissenschaftlichen Studien”

    Wegemuseum Wusterhausen Am Markt 3, Wusterhausen/Dosse

    Von sagenhaften Mythen und neuesten wissenschaftlichen Studien, Vortrag Thilo Kühne, Berlin Thilo Kühne (geb. 1980 in Neustrelitz) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Europäischen Institut für Wetter- und Unwetterforschung (ESSL) mit Sitz in Österreich. Seit 2021 ist Kühne Leiter fachübergreifender Studien, die sich mit der Fragestellung "Warum sterben Menschen bei Unwetter?" befassen. Anfang 2025 wurden die ersten...

    Details
  • Zwischentöne – Naturfotografien

    Atelier am Schuhmarkt Schuhmarkt 7, Perleberg

    Im Atelier am Schuhmarkt eröffnet die Fotoausstellung ZWISCHENTÖNE mit Naturfotografien von Jan Wuttke (Triglitz), Steven Burgschweiger (Dallgow-Döberitz) und Tatjana Senz (Berlin) Es sind die stillen Laute der Natur, die flüchtigen Momente, zarte Bewegungen und die kleinsten Details, die im Spiel des Lichts eine eigene ganz besondere Wirkung auf jeden Einzelnen entfalten. Ein Spektrum all dessen,...

    Details