Landesgartenschau Wittenberge: 111 Ehrenamtliche sind schon dabei

Noch 623 Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Wittenberge 2027 und schon jetzt steht fest: Die LAGA wird nicht nur ein landschaftliches Großprojekt, sondern auch ein Gemeinschaftswerk. Denn mit 111 Ehrenamtlichen hat sich bereits eine stolze Zahl freiwilliger Unterstützerinnen und Unterstützer angemeldet. Eine Schnapszahl, die für das starke Miteinander in Wittenberge steht und für eine Gartenschau, die von Anfang an auf Beteiligung setzt.

Die Zahlen sind ebenso spannend wie vielfältig: Die jüngste Ehrenamtliche ist 16 Jahre, der älteste 83 Jahre alt. Der Frauenanteil liegt aktuell bei 66 Prozent, der Männeranteil bei 34 Prozent. Die Aufgaben sind facettenreich – ob als Ansprechpersonen für Gäste, Begleitung bei Veranstaltungen oder Unterstützung im Alltag auf dem Gelände: Ohne Ehrenamtliche keine LAGA. Deshalb suchen unsere beiden Koordinatorinnen für Ehrenamt und Programm, Sabrina Klabuhn und Tina Vogel, aktiv seit vier Monaten nach Engagierten – mit erstem Erfolg.

111 Ehrenamtlichedas ist mehr als eine schöne Zahl. Das ist ein Zeichen für das Herzblut, mit dem diese Stadt ihr Projekt trägt“, sagt Ernst Volkhardt, Geschäftsführer der Landesgartenschau. „Ich habe größten Respekt vor diesem Engagement. Es macht die LAGA zu einer echten Mitmach-Veranstaltung.“

Dass der Geschäftsführer einen Hang zu Zahlen hat, zeigt sich auch an anderer Stelle: „Man könnte mich nachts um drei wecken, ich wüsste immer wie viele Tage es noch bis zur Eröffnung sind“, so Volkhardt. „Zahlen sind für mich nicht nur Fakten, sie erzählen Geschichten. Und die Zahlen rund um die LAGA zeigen: Unsere Stadt wächst über sich hinaus.“

Tatsächlich sprechen die bisherigen Daten für sich:

  • 187 Tage, also 6 Monate wird die LAGA 2027 geöffnet sein – von Frühling bis Herbst.
  • Das Gelände umfasst 20 Hektar, zusätzlich kommt die 1,2 Kilometer lange Elbpromenade als Erlebnisort hinzu.
  • Über 1.000 Veranstaltungen sind geplant – auf dem Gelände und in der gesamten Stadt.
  • Es entstehen 7 neue Sport- und Spielflächen, die auch nach der Gartenschau für alle nutzbar bleiben.
  • Das Wahrzeichen der LAGA wird der 42 Meter hohe Wasserturm, mit Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe sein.
  • 350.000 Besucherinnen und Besucher werden insgesamt erwartet.
  • Es wird die 1. Landesgartenschau in Brandenburg, bei der Hunde erlaubt und erwünscht sind – im Team der LAGA gibt es übrigens 3 Hunde.

Ein schöner Zahlen-Zufall rundet das Bild ab: Wittenberge wird im Jahr 2027 genau 727 Jahre alt. Eine Stadt mit Geschichte, die sich mit der LAGA ein Stück Zukunft schafft. „Die Landesgartenschau lebt von Ideen, von Engagement – und vor allem von den Menschen, die sie tragen“, so Volkhardt. „Die 111 Ehrenamtlichen sind ein Vorgeschmack auf das, was Wittenberge kann. Wir freuen uns auf noch viele weitere Helferinnen und Helfer!“

Foto: avasherzfotografie / Laura Laue

LAGAzin

Die LAGA wächst – und Sie wachsen mit: jeden Monat spannende Informationen, Blicke hinter die Kulissen und Termine direkt ins Postfach mit unserem Newsletter:

Felder mit (*) sind erforderlich.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass mich die Landesgartenschau 2027 Wittenberge gGmbH über die LGS und ähnliche Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Weitere Updates erhalten sie hier