Historie
Von der Idee zur Blütenpracht
Wir nehmen Sie in unserem Zeitstrahl mit auf die Reise der Landesgartenschau – von den ersten Ideen über spannende Bürgerbeteiligungen bis hin zu tollen Events, die das Miteinander stärken.

Mai 2021
Wittenberge wirft den Hut in den Ring: Die Stadt bringt offiziell ihr Interesse zum Ausdruck, Gastgeberin der 8. Landesgartenschau Brandenburgs zu werden.
März 2022
Es wird konkret: Unter dem Motto „Stadt. Land. Elbe – Wittenberge blüht auf!“ reicht Wittenberge seine Bewerbung für die 8. Landesgartenschau in Brandenburg ein. Auch Spremberg sowie der Landkreis Märkisch-Oderland bewerben sich.


April 2022
Wittenberge bekommt Besuch von der IMAG: Die interministerielle Arbeitsgruppe, kurz IMAG, verschafft sich einen persönlichen Eindruck von der Elbestadt und gibt eine klare Empfehlung für Wittenberge als Austragungsort ab.
Juli 2022
Große Freude in der Elbestadt! Wittenberge hat das Rennen um die 8. Landesgartenschau gewonnen. Die Stadt überzeugt mit einem Konzept zur nachhaltigen Stadtentwicklung und erhält ein zusätzliches Jahr zur Vorbereitung. Startschuss für die Landesgartenschau 2027 in Wittenberge.


September 2023
Team LAGA geht mit Ann Stürzebecher als erster Mitarbeiterin ins Rennen. Erste Bürgerideen, Beteiligungsformate und Planungen werden auf den Weg gebracht.
Anfang 2024
Landesgartenschau goes Bürgerschaft: Rund 350 Menschen sind dabei, als die Stadt erstmals ihre Pläne für die Landesgartenschau vorstellt. Der Dialog mit der Stadtgesellschaft ist eröffnet.


April 2024
Ernst Volkhardt wird Geschäftsführer der neu gegründeten Landesgartenschau 2027 Wittenberge gGmbH. Er übernimmt damit das operative Geschäft und steht in engem Austausch mit der Stadt und Partnern, die die Planungen begleiten.
Oktober 2024
Logo für LAGA: Ein denkbar knappes Abstimmungsergebnis schenkt der Landesgartenschau ein farbenfrisches Logo – mit mehr als 1000 abgegebenen Stimmen gibt es schon jetzt eine starke Community.

Dezember 2024
Bei der zweiten großen Infoveranstaltung dreht sich alles um Beteiligung. Wie können sich Menschen aus Wittenberge und Umgebung aktiv einbringen? Unser Motto: Gemeinsam gestalten, statt nur zuschauen.
April 2025
Die Vorfreude wächst: Am 21. April feiert die LAGA ein großes Frühlingsfest im Clara-Zetkin-Park – Teil des künftigen Geländes. Mit Musik, Begegnung und guter Stimmung wird der Countdown eingeläutet: Noch genau zwei Jahre bis zur Eröffnung!

Juni 2025
Es beginnt eine spannende Phase: Am 4. Juni starten die umfangreichen Umgestaltungsarbeiten im Stadtpark und im Bereich des Friedhofsvorplatzes. Beide Flächen gehören zum Herzstück der Wittenberger Landesgartenschau.
Juli 2025
Die Freude ist groß: Anfang Juli sind die ersten 100 Ehrenamtlichen mit an Bord. Sie engagieren sich zukünftig in den Bereichen Gelände und Garten, Gästebetreuung sowie Organisation und Veranstaltung – ganz nach dem Motto: WIR sind Landesgartenschau!
