Fragen & Antworten
Tickets & Preise
Mit Ihrer Dauerkarte für die Landesgartenschau haben Sie die ganzen 187 Tage freien Eintritt und können jeden Tag unser vielfältiges Programm genießen. Ausgenommen sind hiervon lediglich besonders gekennzeichnete Sonderveranstaltungen.
Der Vorverkauf der Dauerkarten beginnt am 24.10.2025. Dies ist für uns bei der Landesgartenschau etwas Besonderes – und genau deshalb möchten wir es mit Ihnen teilen. Wir stellen für den Start ein Kontingent von 5.000 Dauerkarten zur Verfügung, die wir um 50% vergünstigt haben.
Sie können sich Ihre Dauerkarte ab dem 24.10.2025 in der Tourismusinformation in Wittenberge kaufen oder auch zu jeder Zeit online in unserem Ticketshop.
Sobald die Anzahl von 5.000 verkauften Dauerkarten im Rabattkontingent erreicht ist, werden Ihnen keine Dauerkarten zu diesem Vorzugspreis mehr angezeigt werden. Also seien sie schnell und kaufen sie schlau.
Ja. Ab dem 24.10.2025 können Sie Ihre Dauerkarte für die Landesgartenschau 2027 erwerben. Lediglich besondere Aktionspreise sind an ein Kontingent gebunden.
Der verbindliche Stichtag für alle Altersangaben und auch Nachweise ist der 21.04.2027. Das jeweilige Alter zum Zeitpunkt des Kaufs ist also nicht entscheidend für die Wahl der korrekten Eintrittskartenkategorie, sondern das Alter zum Start der Landesgartenschau.
Ja. Da wir zu jedem Zeitpunkt wissen müssen, wie viele Personen sich im LAGA PARK befinden, bekommen auch unsere jüngsten Besucher immer eine Eintrittskarte – egal ob Dauerkarte oder Tageskarte.
Ja. Eine Dauerkarte ist zwar immer personalisiert, d.h. die auf der Dauerkarte hinterlegten Daten müssen identisch zu einem offiziellen Ausweisdokument sein, jedoch ist es für den Erwerb nicht zwingend erforderlich, dass der Dauerkartenträger auch der Käufer ist.
Laut EU-Verordnung zur Preisdiskriminierung muss jeder EU-Bürger für Eintrittskarten von Veranstaltungen den gleichen preislichen Zugang haben, unabhängig von der Herkunft und des Wohnsitzes.
Engagement & Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement bedeutet, dass Sie Ihre Zeit und Fähigkeiten freiwillig und unentgeltlich für ein Projekt, in diesem Fall die Landesgartenschau, einbringen.
Es gibt viele Gründe, warum sich ehrenamtliche Arbeit lohnt. Mit Ihrem Engagement können Sie beispielsweise
… Teil einer Gemeinschaft werden und neue Kontakte knüpfen.
… einen positiven Beitrag (für Ihre Region) leisten.
… neue Erfahrungen machen und Fähigkeiten erlernen.
… Sinn und Erfüllung finden.
Grundsätzlich sind keine speziellen Anforderungen notwendig. Wir werden gemeinsam schauen, welcher Bereich zu Ihnen passt und Sie dann gut schulen und vorbereiten – vor allem im Umgang mit Gästen.
Es gibt verschiedene Wege. Der einfachste Weg ist hier über die Anmeldung auf unserer Ehrenamt-Seite. Ansonsten können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder telefonisch kontaktieren.
E-Mail: mitmachen@laga-wittenberge.de
Telefon: 0175 6739087
Bei uns sind alle herzlichen willkommen, die ein Teil der Landesgartenschau in Wittenberge sein möchten. Wir sind dankbar für jede Unterstützung.
Mögliche Bereiche für Ihr Ehrenamt bei uns findet ihr auf unserer Seite Ehrenamt.
Grundsätzlich möchten wir Sie gerne dort einsetzen, wo Ihre persönlichen Interessen liegen. Es kann jedoch vorkommen, dass wir in einem anderen Bereich aufstocken müssen und Sie anders einteilen müssen. Das passiert jedoch nicht ohne Ihre Zustimmung und basiert auf Freiwilligkeit.
Nach der Anmeldebestätigung wird eine Einladung zu unserem Ehrenamt-Newsletter folgen. Außerdem werden wir Sie zeitnah zum Ehrenamt-Stammtisch einladen, damit wir uns persönlich begegnen können. Über weitere Termine oder ähnliches informieren wir Sie dann gesondert.
Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhalten für ihre Schichten einen Ehrenamtsausweis, mit dem sie das Gelände der Landesgartenschau betreten dürfen.
Für die ersten Planungen reicht uns eine grobe Richtung, ob Sie täglich, ein paar Mal die Woche oder alle 14 Tage unterstützen können. Sie können sich je nach Verfügbarkeit einbringen. Wenn es in die Detailplanung geht und wir die Einsatzzeiten festlegen, werden wir konkreter.
Ja, unsere Koordinatorinnen für das Ehrenamt-Team sind für Sie da. Sie erreichen sie per E-Mail unter mitmachen@laga-wittenberge.de.
Außerdem wird es während der Landesgartenschau eine Ansprechperson vor Ort geben, die bei Fragen zur Verfügung steht.
Ihre Unterstützung erfolgt ehrenamtlich, freiwillig und unentgeltlich.
Ja, wir stellen Ihnen auf Wunsch gern eine Bescheinigung über Ihr Engagement aus.
Ihre Fragen sind bei unserem Ehrenamt-Team genau richtig.
E-Mail: mitmachen@laga-wittenberge.de
Veranstaltungen
Ja. Ausgenommen sind hiervon lediglich besonders gekennzeichnete Sonderveranstaltungen.
Die Hauptbühne der Landesgartenschau wird am Schwanenteich sein.
Im Außenbereich zwischen Wasserturm und historischer Trinkhalle entsteht für den Bereich des Grünen Klassenzimmers eine naturnahe Lern- und Erlebnisfläche, die Wissen spielerisch vermittelt. Hier können Schulklassen und Besucher interaktiv die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Pflanzenwelt entdecken und erforschen.
Hunde
Ja. Die Landesgartenschau in Wittenberge ist nämlich die erste Landesgartenschau in Brandenburg, auf der Hunde gestattet sind.
Alle Dauerkarten sind personalisiert – sogar die für Hunde. Statt des Geburtstages geben Sie hier einfach die Hundesteuernummer an.
Die besondere Chance, eine um 50% rabattierte Dauerkarte erwerben zu können, bezieht sich auf ein Kontingent von insgesamt 5.000 Stück über alle Typen von Dauerkarten.
Ja, das können Sie. Wir bitten Sie jedoch zu bedenken, dass wir auf dem Gelände nur 2 Hunde je Hundehalter gestatten.
Gut zu wissen
Die Landesgartenschau 2027 in Wittenberge beginnt am 21.April 2027 und dauert bis zum 24.Oktober 2027.
Der LAGA PARK umfasst ein Gelände von ca. 20ha. Zudem sei auch die mehr als einen Kilometer lange Elbpromenade erwähnt.
Ja. Die Uferprominade Entlang der Elbe ist nicht Kerngebiet der Landesgartenschau. Man kann also weiterhin hier den Sonnenuntergang genießen ohne Eintrittskarte.
Ja. Alle neuen Spielplätze bleiben nach der Landesgartenschau als dauerhafte Maßnhame erhalten.
Ja. Von Juni 2025 bis September 2025 findet jeden 1.Freitag im Monat um 15:00 eine Führung über das Geländer der Landesgartenschau statt. Weitere Informationen finden Sie unter News.