Elbsommer Lounge in Wittenberge: Science Fiction trifft Kleinstadt-Realität
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, wird’s abends richtig schön am Wasser: Die Kleinstadt Akademie und die Landesgartenschau Wittenberge 2027 laden ab 18 Uhr zur Elbsommer Lounge ein – direkt am Hammelwerder beim Fährmann in Wittenberge.
Was euch erwartet? Eine entspannte Sommerabend-Atmosphäre mit Blick auf die Elbe, leckeres Essen, kühle Getränke und Beats von den DJs Kru.Me und Fabrice Walther. Und weil es bei einem guten Sommerabend nicht nur ums Genießen geht, sondern auch ums gemeinsame Nachdenken und Visionieren, gibt’s ab 19 Uhr noch ein ganz besonderes Highlight.
Dann nämlich nehmen uns Dr. Isabella Hermann und Klaus Burmeister, beide ausgewiesene Zukunftsforschende, mit auf eine kleine Zeitreise: Wie könnte unsere Zukunft in kleinen Städten aussehen – inspiriert von Science Fiction? Was können wir von utopischen Visionen aus Film und Popkultur lernen, wenn es um Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität oder neue Formen des Zusammenlebens geht?
In einer interaktiven Runde werden Gedanken gesponnen, Ideen getauscht und aus Science-Fiction-Stoff vielleicht sogar ein bisschen Realität gemacht. Ganz im Sinne: Warum nur träumen – wenn wir auch gemeinsam Zukunft gestalten können?
Im Anschluss klingt der Abend mit Musik, Gesprächen und kulinarischen Kleinigkeiten entspannt aus. Elbblick inklusive.
Warum das Ganze?
Die Elbsommer Lounge ist Teil des Rahmenprogramms zum ersten bundesweiten Kleinstadt Kongress, der am 25. und 26. Juni 2025 in Wittenberge stattfindet. Veranstaltet von der Kleinstadt Akademie, bringt dieser Kongress erstmals Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland zusammen – und das mitten in der Prignitz.
Unter dem Motto „Von Kleinstädten für Kleinstädte“ geht es zwei Tage lang um nichts Geringeres als die Zukunft kleiner Städte: Wie wohnen wir morgen? Wie beleben wir unsere Innenstädte? Wie gelingt Stadtumbau nachhaltig? Und wie bleibt die Kleinstadt von heute auch übermorgen lebenswert?
Und wer steckt dahinter?
Die Kleinstadt Akademie, eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, ist eine bundesweite Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung – mit und für rund 2.100 deutsche Kleinstädte. Und gemeinsam mit lokalen Partnern wie der Landesgartenschau Wittenberge 2027 bringt sie Ideen auf die Straße – oder eben an die Elbe.
Also: Kalender auf, Ideen einpacken und am 25. Juni einfach mal vorbeischauen – zur Elbsommer Lounge in Wittenberge. Wir sehen uns an der Elbe!


